Sie haben nun den Weichensteller kennen gelernt.
Entweder:
Vergleichen Sie den Weichensteller auf der Erde mit dem Laternenanzünder auf dem kleinen Planeten. Haben Sie Gemeinsamkeiten? Was für Unterschiede stellen Sie fest?
Oder:
Was lernt der kleine Prinz über die Menschen von dem Weichensteller? Dem Weichensteller und kleinem Prinz nach, was ist der Unterschied zwischen Erwachsenen und Kindern? Kennen Sie das Sprichwort: Das Gras ist immer grüner auf der anderen Seite? Könnte es hier Verwendung finden?
Dieser Blog ist für die Studenten des Kurses GER 202 des Departments for World Languages and Literatures, Northern Kentucky University. Hausarbeit: Für jeden Montag, schreiben Sie bitte einen Blogeintrag mit einem Minimum von 250 Wörtern. Das Thema wird von der Lehrerin angegeben. Viel Spass!
Thursday, November 18, 2010
Monday, November 15, 2010
Der kleine Prinz und der Fuchs
Der kleine Prinz trifft einen Fuchs. Beschreiben Sie, wie die zwei Freunde werden. Was bedeutet es, wenn man eine Person "zähmt"?
Der kleine Prinz und Caspar David Friedrich
Hier sehen Sie das Gemälde von Caspar David Friedrich mit dem Titel "Wanderer über dem Nebelmeer." Gibt es in Der kleine Prinz ein ähnliches Bild? Vergleichen Sie die zwei Bilder miteinander und erarbeiten Sie Parallelen und Unterschieder heraus.
Saturday, October 23, 2010
Zwischenprüfung: Der kleine Prinz II
Lesen Sie bitte die Zwischenprüfungs Einträge Ihrer Kollegen. Welche These hat Sie am meisten angesprochen? Warum?
Thursday, October 21, 2010
Zwischenprüfung: Der kleine Prinz II
Posten Sie bitte die Hauptthesen Ihrer Zwischenprüfungen. Im nächsten Eintrag werden Sie gebeten, zu den verschiedenen Thesen Stellung zu nehmen.
Gute Arbeit!
Gute Arbeit!
Monday, October 4, 2010
Der Geograph
Nun trifft der kleine Prinz den Geographen. Brauchen wir Geographen oder Forscher mehr? Wer steht für den Begriff "Erfahrung" und wer für den Begriff "Buchgelehrter"?
Der Laternenanzünder
Was halten Sie von dem Beruf des Laternenanzünders? Ist es ein guter und produktiver Beruf? Gibt es solche Berufe auch bei uns auf der Erde?
Der Geschäftsmann
Der kleine Prinz ist nun auf dem Planeten des Geschäftsmanns. An welchen Charakter, dem wir bereits im Text begegnet sind, erinnert Sie der geschäftige Mann? Was sind die Parallelen und was die Unterschiede?
Der König, der Eitle, und der Trinker
Wir haben drei neue Planeten besucht mit dem kleinen Prinzen. Beschreiben Sie die Planeten und erklären Sie, wie sie thematisch in den Text passen.
Wednesday, September 22, 2010
Die Rose
Was bedeutet die Rose im Text "Der kleine Prinz"? Wofür steht sie?
Was halten Sie von der Rose? Mögen Sie die Rose? Bitte geben Sie Gründe an.
Wie steht der kleine Prinz zu der Rose? Ist sie seine Freundin?
Thursday, September 9, 2010
Der kleine Planet
Beschreiben Sie den Planeten des kleinen Prinzen. Ist er groß? Gibt es dort Gefahren? Was für Pflichten hat der kleine Prinz? Hat er viele Freunde?
Die Entdeckung des Planeten B 612
Wer hat den Planeten B 612 entdeckt? Warum haben 1909 die anderen Forscher dem Astronomen nicht geglaubt? Warum glauben sie ihm 1920?
Monday, August 30, 2010
Natur vs. Zivilisation
Wir haben über die Rolle von Natur und Zivilisation gesprochen. Was ist der Unterschied? Und, auf welcher Seite steht der Erzähler? Warum?
![]() |
versus |
Monday, August 16, 2010
Was ist das?
Warum habe die Erwachsenen Probleme eine Riesenschlange und einen Elefanten zu sehen? Warum sehen sie nur einen Hut?
Subscribe to:
Posts (Atom)